Autor: Jens Kutschmann

T6 – Teppichlösung

Bei den gämgigen Teppichlösungen für den Multivan find ich immer störend, dass die empfindlichen Alu-Abdeckungen des Schienensystems nicht geschützt sind. Bei unserer üblichen Sitzkonfiguration – nur 1 Sitz in der 2. Sitzreihe rechts – sind die Schienen besonders kratzergefährdet, im Kofferraum sowieso. Im alten Fahrzeug hatte ich ein durchgehendes Stück Teppich liegen, was den Nachteil hatte, dass man an die Schienen gar nicht mehr ran kam, ohne den Teppich rauszunehmen (z.B. um etwas zu verzurren).

Ich fand ein Teppich Set von Ebay, Hersteller: Lengenfelder Autoteppich GmbH, und kontaktierte den Anbieter. Ich hatte vor mir die rausgeschnittenen Streifen in umkettelter Weise mitliefern zu lassen. Das funktionierte unkompliziert und unbürokratisch gegen einen geringen Aufpreis. Mitgeliefert wurden die Teppichbefestigungen mit drehbarer Verriegelung (3D0.864.851 3D0.864.200.A 3D0.864.287.A). Ich hatte vor diese irgenwie in den Schienen zu fixieren und die Streifen zu befestigen.

Letzendlich habe ich Nutensteine für das Schienensystem entworfen und 3D-gedruckt und die Unterteile der Teppichbefestigungen modifiziert und mit dem Nutenstein verschraubt (M2).

Ergebnis für mich erstmal zufriedenstellend.

DECT Basis in der Fritzbox 7272

Nach langer Rumprobiererei hatte ich es schon fast aufgegeben und war kurz davor in der Bucht eine Basisstation für mein Gigaset Mobilteil zu schießen. Ein Pairing schien unmöglich. Die Lösung: Das Mobilteil unmittelbar nach einem Neustart der Fritzbox verbinden. Offensichtlich schaltet die Fritzbox 7272 den DECT Teil komplett ab, falls sich nicht innerhalb einer mir unbekannten Zeit ein Mobilteil anmeldet. Nach dem Neustart ist es ein Ding von wenigen Sekunden.

Cyanogen Mod 11 auf Huawei Y300-100

Ich will nicht ins Detail gehen, es gibt genügend Anleitungen für die Einzelschritte. Die wichtigsten Informationen sind die Versionsnummern von TWRP und dem ROM.

  1. Bootloader entsperren
  2. Recovery installieren: Team Win Recovery Project – twrp-2.6.3.3-u8833.img
  3. ROM per USB aufs Telefon kopieren: cm-11-20141006-NIGHTLY-u8833.zip
  4. Google-Apps per USB aufs Telefon kopieren: Slim_full_gapps.4.4.4.build.7.x187.zip
  5. Telefon auf Werkszustand zurücksetzen
  6. Telefon in Recovery-Modus (TWRP) starten und ROM + Google Apps installieren.
  7. Android KIt Kat 4.4.4 genießen: Läuft trotz der schwachen Hardware halbwegs flüssig, keineswegs schlechter als das Original-System.

Screenshot_2014-10-08-23-10-20 Screenshot_2014-10-08-23-12-08

Auch Slimkat lief: Slim-u8833-4.4.4.build.7.0.20140805-CHIL360.zip (Gefiel mir aber nicht so besonders.)